Wir legen bei unseren Projekten großen Wert darauf, dass sie nachhaltig wirken. Das ist jedoch nur möglich, wenn wir langfristig planen und fördern können. Mit Deiner regelmäßigen und verlässlichen Unterstützung können wir diese wichtigen Voraussetzungen schaffen.
Du kannst mit Deiner Spende ein bestimmtes Projekt oder die allgemeine Arbeit der Stiftung unterstützen.
Projekte werden geladen...
Mit großem Erfolg ist die Mitmach-Aktion für Vielfalt und Barrierefreiheit in Potsdam zu Ende gegangen. Bei der Abschlussveranstaltung am 10. Oktober im Rechenzentrum ehrte die Potsdamer Bürgerstiftung die Teams, die sich bei der Barriere-Challenge im September dafür eingesetzt haben, Barrieren in Potsdam sichtbar zu machen und ein Zeichen für Inklusion und Vielfalt zu setzen. Zum Dank gab es Urkunden und eine große Torte für alle.
Neun Teams mit insgesamt 181 Personen beteiligten sich an der Aktion mit Rallye-Charakter.
Die Teams zeigten in kreativen Posts auf Instagram, wie man Barrieren überwinden kann, etwa durch das Erlernen von Gebärden. Zudem trugen sie 326 neue Orte auf dem digitalen Stadtplan „Barrierefrei in Potsdam“ ein. Der Plan hilft Menschen mit Behinderungen bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, indem er Informationen über die Zugänglichkeit und Ausstattung öffentlicher Orte bereitstellt.
Die Auszeichnungen:
• Frauenzentrum Potsdam: besonders originelle und aktuelle Videos
• Team Antiba: Eintragung der meisten neuen Orte auf dem digitalen Stadtplan
• Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam e.V.: wertvolles Feedback zum digitalen Stadtplan
• Einzelfallhilfe-Manufaktur e.V.: Vorstellung eines inklusiven Arbeitsplatzes
• Migrantenbeirat: Schwerpunkt Barrierefreiheit in der Stadt- und Landes-Bibliothek
• Perspektive Zukunft der Social Impact gGmbH: starke Gebärdensprache-Kenntnisse
• Tageszentrum Speicherstadt der Stephanus-Stiftung: vorbildlich inklusives Team
• Team Noosha Aubel: zwei Challenges bewältigt - Wahlkampf und Barriere-Challenge
• Team Rathaus Potsdam: beeindruckende Zusammenarbeit
Die BarriereBusters machen weiter
„Wir sind begeistert vom starken Einsatz aller Teilnehmenden", so Anna Hege von den BarriereBusters, dem Projekt der Potsdamer Bürgerstiftung für Inklusion. "Mit der Barriere-Challenge haben wir auf die alltäglichen Hürden von Menschen mit Behinderungen aufmerksam gemacht und die Öffentlichkeit für Barrieren in Potsdam sensibilisiert. Unser Wunsch: dass das Engagement für Barrierefreiheit weiterwächst. Jede*r kann ein*e BarriereBuster sein!“
Wer sich fürs Mitmachen interessiert, erreicht die BarriereBusters via E-Mail: barrierebusters@potsdamer-buergerstiftung.org