Wir legen bei unseren Projekten großen Wert darauf, dass sie nachhaltig wirken. Das ist jedoch nur möglich, wenn wir langfristig planen und fördern können. Mit Deiner regelmäßigen und verlässlichen Unterstützung können wir diese wichtigen Voraussetzungen schaffen.
Du kannst mit Deiner Spende ein bestimmtes Projekt oder die allgemeine Arbeit der Stiftung unterstützen.
Projekte werden geladen...
Potsdam noch inklusiver machen, echte Teilhabe für alle ermöglichen: Das ist das Ziel der Barriere-Challenge 2025. Neun starke Teams machen mit: das Autonome Frauenzentrum Potsdam, die Einzelfallhilfe-Manufaktur, die Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam, der Migrantenbeirat, Perspektive Selbstständigkeit, Stephanus Potsdam, das Team Antiba, das Team Noosha Aubel und das Team Rathaus Potsdam.
Vorbereitet haben die Challenge Anna Hege und Kristin Gebur vom Inklusions-Projekt BarriereBusters der Potsdamer Bürgerstiftung. Anna Hege: "Echte Teilhabe braucht Barrierefreiheit. Mit der Barriere-Challenge wollen wir Bewusstsein schaffen und ganz konkret Barrieren abbauen." Dazu gehört auch, das Einfühlungsvermögen für seine Mitmenschen zu schulen und im Alltag neue Perspektiven einzunehmen, verdeutlichten Anna Hege und Kristin Gebur bei der Auftaktveranstaltung am Freitag.
Punkte sammeln und gewinnen
Im Aktionsmonat September werden die Teams Potsdam genau unter die Lupe nehmen. Barrieren wie hinderliche Treppen oder fehlende Markierungen werden von den Teams auf der digitalen Karte "Barrierefrei in Potsdam" verzeichnet. Dafür gibt es Punkte. Außerdem lösen die Teams kreative Wochenaufgaben. Auch dafür gibt es Punkte.
Das Team mit der höchsten Punktzahl gewinnt und wird beim Finale mit Preisverleihung am 10. Oktober ausgezeichnet. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat für ihr Engagement.