Wir legen bei unseren Projekten großen Wert darauf, dass sie nachhaltig wirken. Das ist jedoch nur möglich, wenn wir langfristig planen und fördern können. Mit Deiner regelmäßigen und verlässlichen Unterstützung können wir diese wichtigen Voraussetzungen schaffen.
Du kannst mit Deiner Spende ein bestimmtes Projekt oder die allgemeine Arbeit der Stiftung unterstützen.
Projekte werden geladen...
Die Inselbühne Potsdam beendet ihre fünfte Saison mit einer Rekordzahl: 4040 Besuchende kamen zu den insgesamt 47 Kulturevents auf der Inselbühne Potsdam zwischen Mai und September. Das ist ein Plus von 66 Prozent zum Vorjahr und der zweithöchste Wert seit der Übernahme des Spielbetriebs durch die Potsdamer Bürgerstiftung. Nur im ersten Jahr 2021 hatte die damals gerade wiedereröffnete Inselbühne mehr Besuchende, allerdings bei fast dreimal so viel Veranstaltungen.
Gerade angesichts des schwierigen Sommers, erst mit großer Hitze, später mit viel Regen, übertraf die Saison die Erwartungen. Gemessen an der Anzahl der Veranstaltungen hat sich die Zahl der Besuchenden pro Event statistisch betrachtet mehr als verdoppelt: Kamen 2024 pro Veranstaltung im Durchschnitt 41 Besuchende, waren es 2025 im Durchschnitt 86 Gäste. Nur drei Veranstaltungen auf der Open-Air-Bühne mussten witterungsbedingt abgesagt werden.
Konzerte und Veranstaltungen für Kinder am beliebtesten
Am beliebtesten waren die Musikevents, vor allem das erstmals stattfindende Insel-Jazzfest im Juli, die Fête de la Musique und die zur Tradition gewordenen Konzerte des Landespolizeiorchesters Brandenburg. Auch die Angebote für Familien – Kindertheater, Kinderchor, Kindermusical – wurden sehr gut angenommen. Zu den Publikums-Highlights zählten zudem das Liedermacher-Festival, das Gastspiel vom Improtheater Potsdam und die Mitmach-Formate Inselsingen und Karaoke.
„Wir freuen uns riesig über die großartige Saison 2025 – das macht Lust auf mehr! Die Inselbühne hat es geschafft, nachhaltig Interesse zu wecken. Viele Künstler:innen bauen mittlerweile darauf, auf der Insel aufzutreten, und haben schon Termine für 2026 angefragt", sagt Lisa-Marie Riemer, Produktionsleiterin der Inselbühne Potsdam. "Bei den Gästezahlen sehen wir noch Potenzial. In der nächsten Saison werden wir noch mehr für uns werben, damit die Inselbühne in Potsdam und ganz Brandenburg als vielfältiger Kulturort im Bewusstsein ankommt. Wir werden die erfolgreichen Kooperationen fortführen und das Publikum mit neuen Highlights überraschen."
In 2026 noch mehr Open-Air-Kino
In der Saison 2026 soll es verstärkt Angebote für Kinder und Familien geben. So ist ein Jugend-Theaterworkshop in Kooperation mit der Tanzakademie Erxleben in Vorbereitung, gefördert von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung. Zudem soll noch mehr Open-Air-Kino stattfinden. Dank einer Förderung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) des Landes Brandenburg verfügt die Inselbühne ab 2026 über eine professionelle Filmvorführtechnik.
Die Inselbühne wird von der Landeshauptstadt Potsdam finanziell gefördert. 2024 erhielt die Potsdamer Bürgerstiftung einen Nutzungsvertrag für die Bühne, der Planungssicherheit bis Ende 2028 ermöglicht.