Wir legen bei unseren Projekten großen Wert darauf, dass sie nachhaltig wirken. Das ist jedoch nur möglich, wenn wir langfristig planen und fördern können. Mit Deiner regelmäßigen und verlässlichen Unterstützung können wir diese wichtigen Voraussetzungen schaffen.
Du kannst mit Deiner Spende ein bestimmtes Projekt oder die allgemeine Arbeit der Stiftung unterstützen.
Projekte werden geladen...
„Mut ist deine Rolle – sei dabei für großes Theater“: Mit diesem Slogan lädt die Inselbühne Potsdam Jugendliche zu einem Theaterworkshop in den Sommerferien ein. Auf die Bühne gebracht wird „Professor Mamlock“ von Friedrich Wolf.
Jugendliche ab 14 Jahren können unter professioneller Anleitung Schauspielerfahrung sammeln oder sich in den Bereichen Tanz, Ausstattung, Bühnentechnik, Produktion und Werbung ausprobieren.
Marita Erxleben und Isabel Stahl mit im Workshop-Team
Angeleitet wird der Workshop von einem erfahrenen Trio: Marita Erxleben ist Choreografin und erarbeitet seit vielen Jahren abendfüllende Bühnenwerke mit hunderten Kindern und Jugendlichen, die am Hans-Otto-Theater vor vollem Haus aufgeführt werden. Isabel Stahl ist als Regisseurin für Kinder- und Jugendtheater in ganz Deutschland gefragt. Kaspar von Erffa ist seit 35 Jahren Theaterregisseur und künstlerischer Leiter der Inselbühne.
„Projekt Mamlock“ als Statement gegen Ausgrenzung und Extremismus
Das Theaterstück „Professor Mamlock“ von Friedrich Wolf entstand 1933 unter dem Einfluss der Machtübernahme der NSDAP und des damit erzwungenen Exils der Familie Wolf als Juden und bekennende Kommunisten. Es handelt von der Vertreibung der Titelfigur, eines hoch angesehenen Chirurgen, aufgrund dessen jüdischer Herkunft.
Konrad Wolf, Sohn von Friedrich Wolf und einflussreicher Filmregisseur („Der geteilte Himmel“), verfilmte das Stück 1961. Auf der Inselbühne Potsdam wird „Professor Mamlock“ in einer zeitgemäßen, jugendlichen Fassung inszeniert.
So laufen die Proben ab
Geprobt wird vom 18. August bis 6. September (Mo bis Sa, 12 bis 16 Uhr) sowie vom 8. bis 11. September (ab 17 Uhr) auf der Inselbühne Potsdam (auf der Freundschaftsinsel), bei schlechtem Wetter im Treffpunkt Freizeit (Am Neuen Garten 64). Premiere ist am 11. September. Das Angebot ist kostenlos. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Hier kann man sich bewerben: mamlock@potsdamer-buergerstiftung.org
Für die Demokratie engagieren
Kaspar von Erffa, künstlerischer Leiter der Inselbühne: „‚Projekt Mamlock‘ sensibilisiert Jugendliche für die Themen Ausgrenzung, Rassismus und Antisemitismus. Es stärkt ihr kritisches Denken und Demokratiebewusstsein. Die Spielerfahrung fördert Empathie. Angesichts des Erstarkens extremistischer Positionen ist unser Angebot besonders wertvoll. Wir freuen uns sehr auf viele spielfreudige Jugendliche.“
Gefördert wird „Projekt Mamlock“ von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung.